Management Summary
Bei einem Unternehmen ist die schnelle Umsetzung der Strategie ein Schlüsselfaktor für den Erfolg. Die dynamische Anpassung an das Umfeld kann dabei nur gelingen, wenn sich das Unternehmen in die gewünschte Richtung lenken lässt. Doch wo überhaupt steht das Unternehmen? Stimmt die eingeschlagene Richtung? Ist es auf Kurs?
Ein Zitat von Peter F. Drucker (1909-2005) besagt:
„Was du nicht messen kannst, kannst du nicht lenken.“
Um ein Unternehmen steuern zu können, muss es messbar und bewertbar sein. Nur wenn dies gegeben ist, kann erkannt werden, wo die eigene Position ist und ob die Richtung eingehalten wird.
Vor einer solchen Herausforderung stand der Bereich Projekte und Technik. Dieser war nur begrenzt messbar, bewertbar und demzufolge auch nicht steuerbar. Ein verändertes Umfeld machte ein neues Management-Instrument notwendig. Der Entschluss mit der Erarbeitung einer Balanced Scorecard den Anforderungen gerecht zu werden wurde gefällt.
Das Resultat dieser Arbeit ist eine Balanced Scorecard, mit welcher der Bereich Projekte und Technik grösstenteils messbar und bewertbar ist. Jedoch wurde die ganzheitliche Steuerbarkeit nicht erreicht. Dies liegt daran, dass die Leistungskennzahlen nicht auf einfache Weise erhoben werden können. Die Erhebung bzw. die Integration in ein IT-gestütztes monatliches Reporting ist nicht erfolgt, dadurch ist die Erhebung aufwendig. Weiter ist die Frequenz der Erhebungen zu niedrig gewählt, um den Bereich Projekte und Technik mit der notwendigen Dynamik steuern zu können.
In einem mehrmonatigen Projekt wurde mit Workshops und Interviews das Grundgerüst einer Balanced Scorecard für den Bereich Projekte und Technik erarbeitet. Dabei wurde die Strategie des Bereichs geklärt, die strategischen Ziele abgeleitet, Beziehungen der Ziele untereinander in der Strategy-Map verknüpft, Leistungskennzahlen und Zielwerte festgelegt sowie strategische Aktionen identifiziert, welche die Ziele unterstützen sollen. Die Erarbeitung war geprägt von einer Vielzahl von Diskussion mit wertvollen Erkenntnissen über den Bereich und inspiriert von den Ideen der Mitarbeiter.