Antoni Wiercioch: Die Innovationsfähigkeit von Schweizer Versicherungen

Artikel-Nr.: 978-3-905814-65-1
CHF 150.00
Preis inkl. MwSt.


Management summary

Umweltbedingte Entwicklungen, wie die digitale Transformation der Geschäftswelt, führen zu einem Umbruch und zugleich zu einem steigenden Innovationsdruck in der Versicherungswirtschaft. Versicherungsunternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Innovationsleistung durch gezielte Massnahmen zu steigern. Die Fähigkeit, Innovationen hervorzubringen, entwickelt sich zu einer wichtigen Kompetenz, um mit den umweltbedingten Entwicklungen Schritt halten zu können. Vor diesem Hintergrund ist es für Versicherungsunternehmen wichtig zu wissen, wie sie ihre Innovationsfähigkeit ausbauen können.  

Die vorliegende Masterarbeit liefert einen Beitrag zur Innovations-Erfolgsfaktorenforschung in der Schweizer Assekuranz. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung, unter Anwendung eines Strukturgleichungsmodells, wird der Wirkungszusammenhang zwischen potenziellen Innovations-Erfolgsfaktoren und dem Unternehmenserfolg überprüft. Die Absicht besteht darin, die in der Erfolgsfaktorenforschung postulierten Innovationsaktivitäten auf ihre Erfolgswirkung in der Assekuranz zu testen. Ferner soll die Innovationsfähigkeit der Versicherungswirtschaft abgebildet werden, indem die unternehmensspezifischen Innovations-aktivitäten untereinander verglichen werden.

Die Ergebnisse der Untersuchung deuten auf eine relativ hohe Innovationsfähigkeit in der Branche hin. Viele Unternehmen setzen die von der Theorie geforderten innovationsförderlichen Massnahmen um. Die Hauptuntersuchung zeigt jedoch, dass die fünf potenziellen Erfolgsfaktoren, nämlich die strategische Verankerung des Themas Innovation, die Flexibilisierung des Innovationsprozesses, die Etablierung einer Innovationskultur, der Wissenstransfer im Unternehmen und Kooperationen mit externen Anspruchsgruppen die Gewinnrendite negativ beeinflussen. Unternehmen, bei denen die Gewinnrentabilität eine hohe Gewichtung unter den Kennzahlen erfährt, sollten die Innovationsaktivitäten innerhalb der fünf Dimensionen nicht berücksichtigen. Allerdings sprechen zahlreiche andere Untersuchungen und logische Überlegungen für die Umsetzung von Innovationsaktivitäten in den genannten Bereichen. Versicherungsunternehmen sollten sich vor Augen halten, dass eine niedrige Gewinnrendite, Investitionen in Innovation widerspiegelt. Folglich ist der negative Zusammenhang zwischen den Erfolgsfaktoren und dem Unternehmenserfolg als Investition in das Fortbestehen des Unternehmens zu werten

Auch diese Kategorien durchsuchen: Startseite, Reports